Adsorptionstrockner Baureihe DB
Für Volumenströme von 710 – 13.550 m3/h
Vorteile und Eigenschaften
- Extern-warmregenerierend
- Kein Druckluftverlust für die Regeneration oder Kühlung
- Druckverlust < 0,1 bar bei Volllast
- Moderne SPS-Steuerungs- und Kommunikationseinheit
- Paralleltrocknung während der Umschaltphase
- Niedrige Wartungskosten durch Hochleistungsadsorbent
Technische Ausführung
- Vollautomatische und kontinuierliche Zyklussteuerung
- Stabile Stahlkonstruktion mit Kranösen und Verankerungslöchern
- Druckbehälterkonstruktion und -abnahmen nach Kundenwunsch
- Hochleistungsgebläse für die Regeneration
- Leicht auswechselbare Heizelemente
- Steuerschrank nach Schutzart IP 54
- Temperatur- und Druckanzeiger auf beiden Behältern
- Verdichter-Laufkontakt integriert in der Trocknersteuerung
- Taupunktgeregelte Zyklussteuerung mit frei wählbarem Drucktaupunkt
- SPS Steuerung (Siemens S-Serie) bietet:
- Vollautomatische Zyklussteuerung
- Funktions- und Alarmanzeige für alle wichtigen Funktionen
- Alarmspeicherfunktion
- Zyklus Schnelldurchlauf für Testvorgang
- Anzeige der notwendigen Wartungsintervalle
- Kommunikationsmodule für übergeordnete Rechnersysteme (optional)
- Thermische Isolierung der Adsorber und aller heißen Teile
- Strömungsrichtung von oben nach unten wirkt sehr granulatschonend
- Epoxy Schutzlackierung RAL 5015
- Ausschließlich 2-Wege Klappenventile für geringsten Druckverlust
Weitere Optionen gemäß Kundenspezifikation
- Ein- und Austrittsfilter am Trockner montiert
- Umgehungsleitungen für Filter und Trockner
- SPS Steuerungen nach Kundenwunsch
- Trockneraufstellung im Freien
- Drucktaupunkt bis -70°C
- Regenerationsheizung mittels Dampf
- Andere Sonderausführungen auf Anfrage
Funktionsweise
Diese Baureihe warmregenerierender Adorptionstrockner ist das meistverbreitete Trocknungsprinzip für mittelgroße bis große Druckluftanlagen (ab 650 bis 13.000 m3/h). Im Gegensatz zu intern beheizten Trocknern ist die Regenerationsheizung leicht regelbar, einfach zu warten und eventuell sogar zusammen mit einer Dampfheizung zu kombinieren. Das Delair-typische Gleichstromverfahren (der Trockner wird sowohl beim Trocknen, als auch bei der Regeneration und bei der Kühlung von oben nach unten durchströmt) bietet den Betreiber viele Vorteile:
- Eine optimale Wärmeausnutzung
- Keine Taupunktspitzen beim Umschalten
- Schutz gegen eintretendes Flüssigwasser
- Keine Druckluftverluste für die Kühlung
- Schutz des Adsorbents beim Einschalten der Kompressoren und bei Druck- und Durchflussschwankungen.
DB Trockner verwenden keine Druckluft und haben einen maximalen Druckverlust von 0,1 bar. Selbstverständlich bietet auch bei diesem Trocknungsprinzip eine beladungsabhängige Taupunktsteuerung große technische und wirtschaftliche Vorteile. Eine besondere option ist die „closed-loop“ Kühlung, womit der Trockner bei hohen Umgebungstemperaturen eingesetzt werden kann oder wenn ein Drucktaupunkt von -70°C erreicht werden muss. Auch unter solchen Bedingungen wird keine Druckluft für die Regeneration oder Kühlung benötigt. Serie DB Trockner haben eine sehr bedienerfreundliche Steuerung, die den Betreiber mittels eines Text-Anzeigegeräts über aktuelle und historische Gegebenheiten informiert. Zusätzlich werden Kommunikations-module zum Einbinden in übergeordnete Prozessleitsysteme angeboten.